Schon Gotthilf Hagenlocher, der Grossvater des heutigen Eigentümers hatte mit Fahrzeugen zu tun. Er erlebte den Wandel vom Pferdefuhrwerk zum Auto hautnah mit. Am 1.9.1922 gründete und leitete er ein Fuhrunternehmen mit bis zu 3 LKW´s sowie eine Werkstatt für Fahrzeuge und Landmaschinen in Gärtringen.
Kurt Hagenlocher, sein Sohn, stieg mit einer Ausbildung als "Automechaniker" 1944 früh in den Beruf und ins Thema ein.
Ab 1952 baute er mit seiner Ehefrau auf Basis seines Taxiunternehmen und der "Autovermietung Hagenlocher" und "Taxi Hagenlocher" in der Klaffensteinstrasse in Böblingen das Unternehmen und damit die technischer Betreung der Mercedes-Benz Taxis auf.
Ein Neuer Betrieb, 1972 in Böblingen Otto-Lilienthalstrassse 15 errichtet war die neue Heimat der Werkstatt und der FANAL Tankstelle.
Später entstand daraus das Autohaus Hagenlocher GmbH als autorisierter Mercedes-Benz Partner für Service und Verkauf sowie Smart Servicepartner in Böblingen auf der Hulb.
Seine Liebe und sein automobiles Herz gehörte aber immer den Oldtimern.
Schon früh kaufte er einen Mercedes 170 A Limousine und restaurierte diesen. Es folge ein 170 A als Cabrio, eine absolute Rarität.
Mit diesen Fahrzeugen nahm er ab 1968 erfolgreich an Oldtimer-Rallyes und Ausfahrten teil.
Mitgliedschaften in DAVC und MVC rundeten das Leben mit den Oldtimern und gleichgesinnten Oldi-Freunden ab. Der Fuhrpark bekam nach und nach Zuwachs durch einen Mercedes 280 SL und einen besonders schönen Mercedes S 220 Cabrio....sowie diverser anderer besonders schöner Oldies.
Früh bekam so Klaus Hagenlocher Kontakt zu diesen faszinierenden Fahrzeugen. Es kam also wie es kommen musste.
Klaus Hagenlocher begann 1978 ebenfalls eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker, die später von 2 Kfz-Meistertiteln und einer Qualifikation als Fachbetriebswirt-Kfz ergänzt wurden.
Auch Klaus Hagenlocher wurde vom "Virus Oldtimer" infiziert. Als Folge dieser "Erkrankung" erstand er einen Mercedes 190 SL aus 1957. Das Fzg war Jahre zuvor aus USA reimportiert worden. Die notwendige Restauration stand aber noch an. Schnell war klar, dass nur eine Komplettrestauration das gewünschte Ergebnis bringen konnte.
Also wurde das Fzg. einer kompletten Überarbeitung/Überholung aller technischen Komponenten unterzogen, die Karoserie wurde (Body Off) komplett sandgestrahlt, repariert und lackiert. Innerausschlag, Sitze sowie das Verdeck wurden angefertigt und erneuert.
Mit diesem Fahrzeug wurden von Klaus und Nicola Hagenlocher viele Fahrten und Rallyes erfolgreich bestritten.
Später ergänzte ein Austin Healey MKIII BJ8 den Fuhrpark. Der "Healey" wurde und wird bei schönem Wetter und mancher Rallye, zum Teil recht sportlich, bewegt..
Aber wie so oft war damit nicht Schluss. Ein glücklicher Zufall führte Klaus und Nicola Hagenlocher auf den Sitz eines schönen Vorkriegs-Rennautos mit Baujahr 1935. Es war ein Alvis Firebird Spezial.
Mit diesem besonderen Fahrzeug gelang, nach gründlicher Überarbeitung, auch der Zugang zu den grossen Rallyes in Deutschland und der Alvis gehört, wo immer er auftaucht, zu den besondes beachteten Fahrzeugen.
Alle diese Fahrzeuge wurden im Hause Hagenlocher von Klaus Hagenlocher und den qualifizierten Mitarbeitern, neben vielen Kundenautos, restauriert und gepflegt.
Der Schwerpunkt der Betreuungskompetenz liegt daher bei den Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz, aber auch bei "Engländern" sowie Old- und Youngtimern anderer Marken hat sich die Mannschaft um Klaus Hagenlocher einen grossen Erfahrungsschatz angeeignet.
2012 nahm dann eine lange schon im Kopf von Klaus Hagenlocher vagabundierende Idee einer "Oldtimer-Halle" konkret Gestalt an.
Diese "Oldtimer-Halle", nun Classic-Garage genannt, steht jetzt für interessierte Liebhaber und deren Fahrzeugen zur Pflege des automobilen Kulturgutes"Old- und Youngtimer" sowie der Pflege der Freundschaft der Besitzer untereinander zur Verfügung.
Damit wurde ein Traum der Oldtimer-Infizierten Familie erfüllt.
Im Jahr 2015 nahm die nächste grosse Veränderung von Klaus Hagenlocher Gestalt an. Er kündigte seinen Vertrag als autorisierter Vertragspartner der Daimler-AG für die Servicebetreuung von Mercedes-Benz PKW und Tansportern sowie den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen auf und siedelte mit 8 langjährigen und erfahrenen Mitarbeitern an den neuen Standort in die historischen Werkhallen von SOLO in Maichingen um.
Hier werden, nun als freie Werkstatt mit der Zertifizierung als "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge", die Young- und Oldtimer der Kunden und die eigenen Fahrzeuge ganz individuell gepflegt, gewartet und repariert.
Beim Wettbewerb "Beste freie Werkstatt Deutschlands" vom Fachverlag Vogel in Würzburg konnten wir mit unserem Konzept und deren Umsetzung den 3. Platz im Gesamtranking erreichen.
Die Betreuung umfasst Fahrzeuge aus den 20er Jahren bis hin zu aktuellen Fahrzeugen aller Marken. Der Schwerpunkt liegt, natürlich, bei Mercedes-Benz, aber auch bei englischen Fahrzeugen.
Seit 20.06.2022 hat der Standort final gewechselt, seit diesem Termin ist das Unternehmen in die Wolf-Hirth-Strasse 22 im Industriegebiet Hulb in Böblingen in einen kompletten Neubau für Ausstellung/Verwaltung/Werkstatt/ClassicGarage und die ClassicCarLounge als Event Location umgezogen und bietet nun hier das komplette Leistungsspektrum an.
Im September 2022 haben wir von der Handwerkskammer Stuttgart die Ehrenurkunde zum 100-jährigen Jubiläum von Auto-Hagenlocher erhalten.
Diese lange Tradition, diese Geschichte über drei Generationen erfüllt uns mit großem Stolz