Der Ablauf der Reparatur/Instandsetzung Ihres Fahrzeuges erfolgt bei uns nach einem standardisieren Prinzip EKARAS.
steht für:
Nach einem standardisierten Ablauf wird zur Eingangs-Befundung mit einem Protokoll über 6 Seiten Ihr komplettes Fahrzeug von uns auf technische Unzulänglichkeiten/Mängel fachmännisch untersucht und diese werden dokumentiert. Dabei sehen wir auch ggf. vorhandene Mängel, die bisher noch nicht bekannt waren.
Auf Basis dieser Eingangs-Befundung erarbeiten wir für Sie eine Kostenschätzung, in der alle voraussichtlichen Lohnarbeiten als auch alle voraussichtlich benötigten Ersatzteile aufgeführt sind. Diese Kostenschätzung Priorisierung wir für Sie nach
A unbedingt nötig
B sollte gemacht werden
C kann irgendwann gemacht werden
und Sie entscheiden dann, welche dieser Punkte durchgeführt werden.
Diese Arbeiten werden von Ihnen in einem Auftrag an uns festgehalten.
Treten Erkenntnisse auf, die zuvor nicht absehbar waren, halten wir mit Ihnen Rücksprache ( ggf mehrmals) und bewerten wieder gemeinsam die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit weiterer Reparaturen im Sinne einer Auftragserweiterung.
Nach Abschluss aller Arbeiten erhalten Sie von eine Schlussrechnung nebst ausführlicher Bilddokumentation der durchgeführten Arbeiten.
Wenn gewünscht, kann auf Basis der Kostenschätzung ein Budget vereinbart werden dessen Erreichungsgrad wir fortlaufend ( taggenau) überprüfen und an Sie rückmelden.
Dieser Ablauf schafft für Sie, aber auch für uns, von Anfang an eine umfassende Transparenz über den Gesamtzustand ihres Fahrzeug und schützt Sie vor unliebsamen Überraschungen.